RIT® ReflexIntegrationsTraining ist ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule und im Alltag.

Mögliche Ursachen können noch restaktive frühkindliche Reflexe sein.

Daraus entsteht ein Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und der Muskulatur durch nicht steuerbare Restmuskelbewegungen,  das sich wie folgt zeigen kann:

  • Fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen
  • Abschreiben geht nur langsam vorwärts
  • Beim Schreiben liegt das Blatt quer
  • Unkonzentriertheit
  • Körperliche Unruhe
  • Immer der Klassenclown sein
  • Stillsitzen ist eine Herausforderung
  • Stuhlkoppeln
  • Schlechte Körperkoordination 
  • Fein- und / oder grobmotorische Schwächen 
  • verkrampfte Stifthaltung/ungeschickter Umgang mit Messer und Gabel 
  • längeren Blickkontakt zu halten fällt schwer
  • Einnässen/Bettnässen über das 5. Lebensjahr hinaus
  • Ungeschicklichkeit, Gleichgewichtsstörungen
  • Fehlende Impulskontrolle (Wut, Aggression, Weinerlichkeit)
  • Schwierigkeiten, Ordnung zu halten
  • Probleme beim Schleife binden, Schwimmen lernen, Radfahren
  • Zahlen werden verwechselt, von links nach rechts geschrieben
  • Buchstaben und Wörter werden verdreht

 

Mit dem RIT®-Bewegungstraining kann eine Nachreifung des zentralen Nervensystems stattfinden. Damit können Entwicklungsverzögerungen aufgeholt und die neuronale Schulreife erreicht werden.

 

Die frühkindlichen Reflexe (Urreflexe) sind wichtige genetisch festgelegte Bewegungsmuster. Sie sind während der Schwangerschaft, der Geburt und besonders im ersten Lebensjahr ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung eines Kindes.

Wie ein interner persönlicher Trainer sorgen sie für die motorische Entwicklung und damit nach der Geburt für den Aufrichtungsprozess des Kindes. So ist es für uns Menschen möglich aufrecht zu stehen, zu gehen, den schweren Kopf gut ausbalanciert zu halten und in alle Richtungen frei bewegen zu können.

Diese, durch die Urreflexe automatisch verursachten Bewegungen verbinden gleichzeitig darüber hinaus die verschiedenen Gehirnareale. Ausschlaggebend dabei ist die Anzahl und Qualität der Nervenverbindungen, die hier entstehen. Sind diese gut entwickelt, spricht man von neuronaler Reife.

Somit sind diese genetisch festgelegten Bewegungsmuster der Schlüssel zur neuronalen Schulreife und damit die notwendige Grundlage für Lernen und Verhalten.

Konnten diese Bewegungsmuster durch den internen persönlichen Trainer nicht plangemäß ausgeführt und somit gehemmt werden, bleiben reflexartige Restmuskelbewegungen aktiv. Dies kann zu Entwicklungsverzögerungen und damit verbundenen Problemen beim Kind oder Jugendlichen führen.

Faktoren, die bereits während der Schwangerschaft die Entstehung und Hemmung beeinflussen können sind zum Beispiel häufige Ultraschalluntersuchungen, emotionaler Stress der Mutter während der Schwangerschaft, zu hoher Blutdruck, Toxoplasmose, Krankheit oder Unfälle während der Schwangerschaft, verlängerte Wehen oder eine Sturzgeburt, Kaiserschnitt, Zangen- oder Saugglockengeburt, Frühgeburt, Medikamente, Alkohol, Drogen oder Nikotin..

Spätes Laufen- oder Sprechen lernen, kein Krabbeln sondern auf dem Po rutschen, häufige HNO-Infektionen, Allergien, schwierige Hand-Augen-Koordination, Schwierigkeiten dabei, still zu sitzen oder still zu sein, langsames Abschreiben von der Tafel, langsame Hörverarbeitung, vertauschte Buchstaben und Zahlen, Schwierigkeiten bei der Konzentration, Schwierigkeiten beim Radfahren oder Schwimmen lernen, usw. können ein Hinweis auf restaktive frühkindliche Reflexe sein. 

 

Körperliche Auffälligkeiten wie Gleichgewichtsprobleme, Nackenschmerzen, Schulterverspannungen, Beckendrehung, übermäßige Wölbung des Gaumens, Schielen, usw. können bei Kindern sowie auch bei Erwachsenen auf restaktive frühkindliche Reflexe hinweisen.

 

Bitte beachten Sie: Das RIT®-ReflexIntegrationsTraining kann in Krankheitsfällen eine notwendige primäre ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt Ihres Kindes eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte lassen Sie vor Beginn von RIT® durch einen Arzt klären, ob eine Krankheit vorliegt.


Ablauf und Kosten des Trainings:

  1. Informationsgespräch telefonisch oder in meiner Praxis - kostenlos
    Sie füllen den Fragebogen aus und bringen diesen bitte zur ersten Stunde mit oder senden ihn mir per Foto/pdf zu.
    Ich werte den Fragebogen aus und Sie bekommen je nach Abgabe ein Feedback.
    Wir vereinbaren den ersten Termin.

  2. Erster Termin - € 80,00
    Heute kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind.
    Sie erlernen der 6 sogenannten passiven Übungen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind
    täglich für 4-6 Wochen durchführen werden.
    Sie erhalten ein Stickerheft mit bebilderten Stickern für die 6 passiven Übungen
    inkl. QR-Code zum Ansehen eines kurzen Videos zu den einzelnen Übungen. 
    Wir machen einen weiteren Termin in 4-6 Wochen.

  3. Zweiter Termin - € 80,00
    Heute bringen Sie Ihr Kind und wir besprechen kurz, welche Veränderungen
    Sie an Ihrem Kind wahrgenommen haben.
    Wir testen die ersten Reflexe und üben die entsprechenden Bewegungsübungen
    zur Integration ein. 
    Wenn Sie Ihr Kind abholen, besprechen wir kurz die neuen Übungen und Sie erhalten die 
    neuen Sticker für das Stickerheft.       
    Wir machen einen neuen Termin in 4-6 Wochen.

  4. Dritter und jeder weitere Termin - € 80,00
    Heute und an allen weiteren Terminen bringen Sie Ihr Kind und wir besprechen kurz, welche Veränderungen 
    Sie an Ihrem Kind wahrgenommen haben.
    Wir testen die weiteren Reflexe und üben die entsprechenden Bewegungsübungen
    zur Integration ein.     
    Wenn Sie Ihr Kind abholen, besprechen wir kurz die neuen Übungen und Sie erhalten die 
    neuen Sticker für das Stickerheft.       
    Wir machen einen neuen Termin in 4-6 Wochen.

  5. Abschluss des Trainings nach ca. 6-12 Monaten.

Wenn Sie mögen, laden Sie sich hier den Fragebogen zur Ermittlung restaktiver frühkindlicher Reflexe bei Ihrem Kind herunter.

Bei Fragen melden Sie sich  jederzeit gern bei mir!

Download
EulenCoaching Elternfragebogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 453.2 KB

Hier können Sie die RIT-Musik streamen, um sie während der Übungen zu hören. 
Am besten über Kopfhörer.
Durch die spezielle RIT Musik wird eine Stimulation beider Gehirnhälften erreicht, die das RIT Bewegungstraining kraftvoll unterstützt.


Liebe Eltern,  liebe Erwachsene,
die Inhalte dieser Seite sind auch für Kinder und Jugendliche gestaltet und sollen von ihnen gelesen werden.
Daher habe ich für die meisten Bereiche das „Du“ als Anrede gewählt.

Der Inhalt wendet sich selbstverständlich ebenso an Sie als Erwachsene!

 

Das Coaching findet hier statt:

Gerberstraße 6

25451 Quickborn

-Bitte bei Intensiv-Förderkreis klingeln-